Logo
  • Home
  • Verein
    • Jugendfischer
    • Kontakte
    • Fischzucht
    • Statuten
    • Veranstaltungen und Termine
    • Beiträge
  • Verkaufsstellen für Tageskarten
  • Gewässer, Patente & Reglemente
  • Gewässerkarten
  • Gewässer Film
  • Gewässerunterhalt
  • TV - Medien
  • Download
  • Reservierung Höhi

Mitgliederbeiträge

LogoURL

Mitgliederbeiträge

Für die Mitgliedschaft im Fischereiverein Werdenberg wird ein Mitgliederbeitrag von Fr. 100.− erhoben. Davon befreit sind Ehren- und Freimitglieder. Die Jahresbeiträge wurden basierend auf dem HV-Beschluss vom 22. März 2013 angepasst. Der Gesamtbetrag setzt sich wie folgt zusammen:

  Mitgliedschaft  Patent  Gesamtbetrag 
Passivmitglied  Fr. 100.-  -   Fr. 100.- 
Aktivmitglied  Fr. 100.-  Fr. 350.-    Fr. 450.- 
Freimitglied  frei   Fr. 350.-   Fr. 350.- 
Jugendmitglied  Fr. 100.-  frei    Fr. 100.- 
Gast  Fr. 100.-   Fr. 450.-    Fr. 550.- 
Ehrenmitglied  frei   frei frei 

 

 

 

 

 

 

Die Karte für die Äschennachsaison wird an Mitglieder für zusätzlich Fr. 50.− vergeben.

Tageskarte Passivmitglied

Während der Angelsaison erhalten Passivmitglieder gratis eine Tageskarte für den Werdenberger Binnenkanal (ab 20. Mai) oder den Voralpsee (ab 20. Mai). Die Karten können bezogen werden bei:

Doris Stauffacher

Schleipfweg 15

9473 Gams

079 783 85 91

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Adressänderungen

Adressänderungen sind umgehend bei der Mutationsführerin zu melden:

Doris Stauffacher

Schleipfweg 15

9473 Gams

079 783 85 91

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Details
Veröffentlicht: 02. Januar 2018
Erstellt: 02. Januar 2018

TV und Medien

Hier finden Sie Berichte von TV & Print Medien, zum Betrachten bitte auf den Text klicken

 

 

 

 

 

Der jubilierende Fischereiverein Werdenberg hat seit Beginn gegen Umweltsüden gekämpft

 

 

28.12.2020

Bericht über die Wasserknappheit auf TVO 30.07.2018
Kanton übernimmt Gülle Kontrolle ( Schweiz Aktuell vom 05.02.2018 ) 06.02.2018
Wassermangel in den Bächen Video

25.01.2017

W & O Bericht Titelblatt Presse 23.01.2017
W & O Bericht Seite 5 Presse 23.01.2017
Rettungsaktion Ausfischen des alten Binnenkanal von TV Ostschweiz Video 22.01.2017
LIEWO Bericht 22.01.2017
Elektrofischen Film von Rheinwelten Video 21.01.2017
Kurznachrichten TV Ostschweiz Video 21.01.2017
Schnee nützt den Fischen nichts Presse 05.01.2017
Wasser wäre dringend nötig Presse 05.01.2017

Eröffnungsfeier des revitalisierten Binnenkanal Abschnitt 2 vom TV Rheinwelten Video 

21.12.2016
Bericht in der LIEWO Presse 18.12.2016
Buchs Aktuell vom Dezember Presse 02.12.2016

Pionierprojekt TV Ostschweiz Video

16.11.2016

Aufwertung zum richtigen Auenwald Bericht zum Spatenstich im W&O Presse

 26.09.2016
Eröffnung WBK TV Rheinwelten  24.06.2016

 

 

 

 

Details
Veröffentlicht: 30. Juni 2017
Erstellt: 30. Juni 2017

Links

Bildergebnis für Facebook 

 

 Abstandhalter 

Berggasthaus Voralp

Thomas Gritsch

9472 Grabserberg

081 771 38 48

 

Urs Schwendener 

Urs Schwendener

Bahnhofstrasse 2

9474 Sevelen

078 606 61 05

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

   

Fischerweb

Avi-Christopher

Rheinstrasse 8

9469 Haag

079 357 38 29

 

Für einen Link auf Ihrer Seite verwenden Sie bitte unseren Banner 

http://www.fv-werdenberg.ch/

Logo WBK

 

Details
Veröffentlicht: 29. Juni 2017
Erstellt: 29. Juni 2017

Gewässer und Patente

Voralpsee – ein gut gelegenes Naherholungsgebiet

Der Voralpsee, eine Perle im Kanton St. Gallen, ist ein beliebtes Ausflugsziel für Naturfreunde und Wanderer und gilt in Anglerkreisen als Geheimtipp.
Den idyllisch gelegenen Bergsee (1123 m ü.M.) über dem St. Galler Rheintal erreichen Sie von Buchs – Richtung Ortsmitte Grabs – und dann der Beschilderung Voralpsee folgend.
Der See verfügt über einen gepflegten Fischbestand. Ein guter Bestand an Forellen sorgt für ein abwechslungsreiches Fischen mit unterschiedlichen Fangmethoden. Das Wetter, Angelgeschick und zu guter Letzt St. Petrus bestimmen über den Fangerfolg, den Sie am See-Kiosk, in der Alp-Käserei oder im nahegelegene Bergasthaus Voralp feiern können.

 

Für den Voralpsee sind folgende Angelpatente ab 20. Mai erhältlich (SaNa nicht erforderlich):

-  Tageskarten Jugendliche (1 Tag CHF 25.–, 2 Tage 45.–, 7 Tage  100.–, kein Depot)
-  Tageskarten Erwachsene (1 Tag CHF 45.–, 2 Tage 80.–, 7 Tage 150.–, kein Depot)
-  Saisonkarte (CHF 350.–, plus zusätzlich 50.- Depot)

Für die Saisonkarte Voralpsee benötigt es einen Antrag zuhanden der Kommission mit der Kopie des SaNa-Ausweis sowie einem Passfoto.  

Hier gehts zu den Online Tageskarten

Anmeldung Saisonkarte Voralpsee

Der Werdenberger Binnenkanal (Pachtstrecke ca. 21 km) 

Ein Äschengewässer von schweizerisch nationaler Bedeutung verfügt über einen gepflegten Fischbestand. Im oberen Bereich wurde bzw. wird das Gewässer – pro Fisch – renaturiert und ist wegen des extremen Jungfischbestands teilweise als Schonstrecke ausgewiesen (Naturköder nicht erlaubt).
Der WBK wird von zahlreichen Berggewässern mit Bachforellenbestand gespeist und ist immer für eine fischereiliche Überraschung gut. 

Für den WBK sind ab dem 20. Mai vom Einlauf Sevelerbach bis zur Schleuse folgende Angelpatente erhältlich (SaNa nicht erforderlich): 


- Tageskarten Jugendliche (1 Tag CHF 25.–, 2 Tage 45.–, 7 Tage 100.–, plus zusätzlich 10.- Depot)
- Tageskarten Erwachsene (1 Tag CHF 45.–, 2 Tage 80.–, 7 Tage 150.–, plus zusätzlich 10.- Depot) 

siehe auch Reglement Tageskarte

Kartenverkaufsstellen

 

Details
Veröffentlicht: 29. Juni 2017
Erstellt: 29. Juni 2017

Betreute Jugendfischerei beim FV Werdenberg

Jugend 2021

1998 hat sich der Fischereiverein Werdenberg dazu entschlossen, die Jugendfischerei einzuführen. Bei uns werden die Jugendlichen nicht einfach ans Wasser gestellt und sich selbst überlassen. Wir legen Wert darauf, dass unser Nachwuchs möglichst gut ausgebildet wird und unter Betreuung das Fischen erlernt. Selbstverständlich können die Jugendfischer auch alleine zum Fischen gehen.

Dies hat für die Jugendfischer den Vorteil, dass ihre Chancen relativ schnell erfolgreich zu sein, grösser werden. Auf der anderen Seite hat der Fischereiverein Werdenberg die Gewähr, Fischer am Wasser zu haben, die wissen, dass sie es mit Lebewesen zu tun haben und diese möglichst schonend behandeln.

Die betreute Jugendfischerei ist ein probates Mittel, der Überalterung unseres traditionsreichen Vereins entgegenzuwirken. Wer früher erst ab dem 18. Lebensjahr mit der Fischerei beginnen konnte, hat diese Möglichkeit seit 1998 bereits

 mit 10 Jahren. Seither wurden bei uns über 50 Jugendfischer ausgebildet werden. Etliche von ihnen sind heute Aktivmitglieder in unserem Verein.

Jugendförderung lohnt sich! Es ist eine Freude, zu sehen, wie viele Stunden die Jugendlichen am Wasser und somit in der Natur verbringen.

Jahresprogramm 2025 zum Drucken

Details
Veröffentlicht: 28. Juni 2017
Erstellt: 28. Juni 2017
  1. Notabfischen infolge Wassermangels
  2. Fischzucht
  3. Fischereiverein Werdenberg seit 1895

Seite 7 von 8

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
↑↑↑