• Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

  • Home
  • Gewässerkarten
  • Gewässerunterhalt
  • Revitalisierung WBK
  • TV - Medien
  • Archiv
  • Bilder
  • Download
  • Tageskarte kaufen
  • Verein
  • Gewässer, Patente & Reglemente
  • Die nächsten Termine
10 Jul 2022
10:00 - 13:00
Chäp Vetsch und Fred Junginger
17 Jul 2022
Sommerferien
24 Jul 2022
Sommerferien
31 Jul 2022
Sommerferien

Vorsicht! Betrugs-Emails im Umlauf!

Seit gestern erhalten wir Betrugs-Emails von verschiedenen Absendern aus unserem Verein, so sieht die Adresse jedenfalls auf den ersten Blick aus, hinter der Email-Adresse des Absenders verbirgt sich jedoch eine andere Absender-Email. Meistens sieht es aus wie eine Antwort auf eine alte Email. Speziell: Sonderzeichen sind durch ein ? ersetzt. Sie enthalten Links und Anhänge. Hinter der Email-Adresse des Absenders verbirgt sich eine andere Email als die Sichtbare.

Bitte nichts anklicken oder öffnen.   Wir verschicken zur Zeit keine Emails an Vereinsmitglieder.

Der Vorstand vom Fischereiverein Werdenberg

9. «Bachputzeta» vom Fischereiverein Werdenberg

 

Am Samstag, 11. Juni, führte der Fischereiverein Werdenberg seine neunte «Bachputzeta» durch. Zwischen den Pachtgrenzen in Sennwald und in der Gemeinde Sevelen wurden die Talgewässer von allerlei Müll befreit. Unter den 65 Teilnehmer/innen waren Fischerinnen und Fischer, viele Jungfischer, Vertreter/innen des Turnvereins Buchs und einige Privatpersonen mit Kindern. Mit grossem Einsatz förderten sie ein Fernsehgerät, ein Zelt, Akku Bohrmaschinen, Fahrräder, Scooter, Flaschen, Dosen, Schachtdeckel, Geldbörsen und vieles mehr aus den Gewässern. Eine der Geldbörsen konnte sogar dem Besitzer zurückgegeben werden. Eine beträchtliche Menge kam von Siloballenplastik aus der Landwirtschaft und Teilen der Industrie zusammen. Nach neun Jahren machte sich bei den Teilnehmer/innen Ernüchterung breit, weil die Abfallmengen nicht kleiner werden und die Gleichgültigkeit gegenüber sauberen und intakten Gewässern weiter fortschreiten. Gereinigt wurden folgende Gewässer: In Sennwald der Rheintaler Binnenkanal, das Eisenbahnbächlein, das Egetenbächlein, die Wislen und die Saxerrietgewässer. In Gams der Gasenzenbach und die Simmi mit ihren Nebengewässern. In Grabs der Studnerbach und der Grabserbach. Auf dem Gebiet der Stadt Buchs der Buchser Giessen, die Wetti, der Röllbach, der Saarbach und der Burgerauer Giesssen. In Sevelen der Böschengiessen, der Sevelerbach, der Saarbach, das Valnätschabächlein, der Weidbach, der Ransbach und der Montjolbach. Natürlich wurde auf dem gesamten Gebiet der Werdenberger Binnenkanal nicht vergessen. Bis zum Mittagessen im Fischerheim war die 10 m3 Mulde schon übervoll. Allen fleissigen Helfern und der Gemeinde Sevelen für den Beitrag an den wohlverdienten Znüni ein herzliches Dankeschön.

 

f40927a6-8173-447c-9c6b-c2cbb31e55f2.jpg   alle Bilder sehen Ordner 2022

Der Fischer entscheidet

Besonders gross war die Verunsicherung beim Thema «Fische zurücksetzen». Die falsche Ansicht, dass jeder massige Fisch entnommen werden muss, wurde oft konsequent umgesetzt. Die Vollzugshilfe stellt nun klar, unter welchen Umständen ein gefangener Fisch, der das Mindestmass überschreitet, zurückgesetzt werden kann.

Weiterlesen: Der Fischer entscheidet

Voralpsee Saison Eröffnung

Geschätzte Vereinsmitglieder und Tageskarten-Fischer

Die Voralp Saison 2022 steht schon wieder bevor. Der Voralpsee wird für Vereinsmitglieder und Saisonkarten - Besitzer am 7. Mai eröffnet.

Nutzer von Tageskarten haben die Möglichkeit ab dem 20. Mai mit einer gültigen Tageskarte zu fischen. Online Tageskarten können ab dem 1. Mai vorbestellt und ab dem 20. Mai genutzt werden. Natürlich besteht weiterhin die Möglichkeit Tageskarten bei unseren Verkaufsstellen zu beziehen. Bitte für die neue Saison unbedingt die folgenden Änderungen beachten:

  • Neu können auch Voralpsee-Tageskarten für Jugendliche (bis und mit 17 Jahren) für 30.-Fr. online bestellt werden.
  • Es darf pro Tageskarte oder Patent nur mit einer Rute gefischt werden
  • Die Fische müssen mit einem Feumer gelandet werden.

Onlinekäufer von Tageskarten müssen diese in gedruckter Form auf sich tragen. Jugendliche, die mit einer vergünstigten Tageskarte fischen, müssen sich auf Verlangen ausweisen können (Altersangaben).

Sämtliche Voralpsee-Tageskarten und gedruckte Online-Karten müssen jeweils im Briefkasten auf dem Voralpparklatz beim Parkticketautomat eingeworfen werden.

Petri Heil

Besuch uns auch auf Facebook

FVW Facebook Logo

Weitere Beiträge ...

  1. Revitalisierung am Grabserbach

Seite 1 von 2

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende